Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Häußler, Michael; Heinrich, Sigrun |
---|---|
Titel | Das Kunstprojekt. Ein Bericht über die Zusammenarbeit einer Schule für Geistigbehinderte mit Studierenden einer Kunstakademie. |
Quelle | In: Förderschulmagazin, 19 (1997) 4, S. 5-7 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0947-272X |
Schlagwörter | Unterrichtsmaterial; Wasser; Metall; Projektwoche; Kunstunterricht; Malen; Luft; Textiles Gestalten; Bildhauerei; Werkstufe; Sonderschule; Sonderschulwesen; Ausstellung; Kooperation; Präsentation; Geistig behinderter Mensch; Künstler |
Abstract | Dem Kunstprojekt lagen folgende Ideen zugrunde: Künstler in der Schule, Kunstwerke aus unterschiedlichen Bereichen werden zu einem Gesamtkunstwerk, Ausstellung am Seeweiher in Weißenburg - das Konzept "Wasser - Erde - Luft". Beteiligt waren vier Ober- und Werkstufenklassen, die unabhängig voneinander arbeitende Projektgruppen bildeten. Die organisatorischen Vorbereitungen, die ein halbes Jahr dauerten, werden geschildert sowie die methodisch-didaktischen Vorbereitungen zwei Monate vor der eigentlichen Projektwoche, in der die Jugendlichen sich u. a. mit Kunstwerken beschäftigten, Ausstellungen besuchten, ihre Künstler an ihrem eigentlichen Arbeitsort besuchten sowie erste Versuche mit ihren Materialien machten. Die SchülerInnen fertigten mit großem Engagement in der Projektwoche einen Sonnenkalender aus Steinstelen in der Bildhauergruppe an, einen Filz-Iglu in der Textilgruppe, Windräder in Form von Sonnenblumen in der Metallgruppe sowie ein Floß mit bemaltem Segel in der Malgruppe. In der Präsentation ihres Gesamtkunstwerks erläuterten die SchülerInnen den Besuchern ihre Arbeit. Das projektorientierte Arbeiten, hier die Erschaffung eines Kunstwerkes, ließ diese geistigbehinderten Jugendlichen sich als kompetente, wichtige Personen erleben, deren persönlicher Anteil für das Gelingen der gemeinsamen Arbeit miteinscheidend war. (HeLP/We). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1998_(CD) |