Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Europäische Gemeinschaften. Europäisches Parlament |
---|---|
Titel | Schriftliche Anfrage E-2156/96 von Bárbara Dührkop Dührkop (PSE) an die Kommission (2. August 1996). Betrifft: Aktionen der Kommission für die interkulturelle Erziehung. - Antwort von Frau Cresson im Namen der Kommisssion (16. September 1996). Titel in anderen Sprachen: Written Question E-2156/96 by Bárbara Dührkop Dührkop (PSE) to the Commission (2 August 1996). Subject: Commission action on intercultural education. - Answer given by Mrs Cresson on behalf of the Commission (16 September 1996). |
Quelle | In: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. C. Mitteilungen und Bekanntmachungen, 40 (1997) 11, S. 55 |
Beigaben | Literaturangaben 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0376-9461 |
Schlagwörter | Kind; Interkulturelle Bildung; Amtliche Druckschrift; Ausländer; Nichtsesshafter; Sinti und Roma; SOCRATES (Förderung der Schul- und Hochschulbildung) |
Abstract | In der Antwort der Kommission wird erläutert, wie und für welche Zwecke im Rahmen von Socrates im einzelnen die 5 Mio. ECU eingesetzt wurden, die für die Erziehung der Kinder von Wanderarbeitnehmern sowie von Kindern von Personen, die einem Wandergewerbe nachgehen, von Nichtseßhaften und von Sinti und Roma und für die interkulturelle Erziehung bestimmt sind. Bis zum 1. März 1996 hatten die nationalen Stellen der Kommission 68 gebilligte neue Projekte für ein Gesamtvolumen in Höhe von 3,8 Mio. ECU unterbreitet. davon wurden nach der Stellungnahme des Unterausschusses "Schulbildung" 42 Projekte genehmigt und mit insgesamt 1, 64 Mio. ECU bezuschußt. ( DIPF/Ba.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |