Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ronner, Stephan |
---|---|
Titel | Persönlichkeitsentfaltung durch Musikerziehung. |
Quelle | In: Erziehungskunst, 61 (1997) 3, S. 273-275 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0014-0333 |
Schlagwörter | Waldorfpädagogik; Kultur; Fähigkeit; Individualität; Persönlichkeitsentwicklung; Schule; Methodik; Hören; Musik; Musikunterricht; Interdisziplinarität; Tagungsbericht; Luzern; Schweiz |
Abstract | Der Autor berichtet vom Kongreß der Musikpädagogik im Januar 1997 in Luzern. Es wurde zum Ausdruck gebracht, wie schwierig es ist, die Wirkungen der Musik auf den Menschen wissenschaftlich zu ergründen. Es wurden u.a. die Fragen gestellt: 1. Was ist "gute", was ist "weniger gute" Musik? 2. Was heißt Musikerziehung? Darüber hinaus wurde besonders über die Art und Weise des Musikunterrichts, die Methodik diskutiert. Herkömmliche Methoden des Musikunterrichtens sind noch zu einseitig sprachverhaftet, der Anteil musikimmanenter Methoden ist zu gering. Diese beanspruchen aber mehr Zeit und sind in einer normalen Unterrichtsstunde nicht zu realisieren. Zu diesen Problemen soll ein Dialog zwischen akademischer Schulmusik und Waldorfpädagogik angestrebt werden. (DIPF/Sch.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |