Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bürklin, Wilhelm |
---|---|
Titel | Die Potsdamer Elitestudie von 1995. Problemstellungen und wissenschaftliches Programm. Gefälligkeitsübersetzung: The Potsdam Elite Study of 1995. Problems and scientific program. |
Quelle | Aus: Bürklin, Wilhelm (Hrsg.): Eliten in Deutschland. Rekrutierung und Integration. Opladen: Leske u. Budrich (1997) S. 11-34 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Einstellung (Psy); Soziale Herkunft; Elite; Soziale Schicht; Wertorientierung; Integration; Rekrutierung; Deutschland; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | "Wer gehört in Deutschland zur Elite? Aus welchen Elternhäusern kommen die Führungsgruppen in Wirtschaft und Politik, Wissenschaft, Verwaltung, Kultur, den Gewerkschaften, den Verbänden und den Massenmedien? Welche Ausbildungen und welche Karrierewege führen in die rund 4000 höchsten Entscheidungspositionen in Deutschland? Ist die nationale Führungsschicht eine geschlossene Gesellschaft, die nur Personen mit elitärer Herkunft und entsprechenden Wertorientierungen kooptiert? Oder ist die Positionselite offen für Aufsteiger auch aus unteren Sozialschichten oder Personen mit neuen, unkonventionellen Einstellungen zu Politik und Gesellschaft? Wie erfolgreich waren schließlich die Führungskräfte ostdeutscher Herkunft, ihren Platz in der nationalen Elite einzunehmen und ihre Weltsicht einzubringen? Kurz: Wie gut integriert die deutsche Führungsschicht die unterschiedlichen sozialen Gruppen und Wertgemeinschaften in Deutschland? Diese und ähnliche Fragen stehen im Zentrum des vorliegende Buches, in dem die Ergebnisse der 'Potsdamer Elitestudie' von 1995, der ersten empirischen Untersuchung der Führungsschicht nach der deutschen Vereinigung, zusammenfassend diskutiert werden." (Textauszug). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/2 |