Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenNuissl, Ekkehard (Hrsg.)
InstitutionDeutsches Institut für Erwachsenenbildung
TitelPluralisierung des Lehrens und Lernens.
QuelleBad Heilbrunn: Klinkhardt (1997), 269 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheTheorie und Praxis der Erwachsenenbildung
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-7815-0901-X
SchlagwörterBildungsforschung; Bildungspolitik; Lernen; Weiterbildung; Erwachsenenbildungstheorie; Erwachsenenpädagogik; Erwachsenendidaktik; Erwachsener
AbstractInhalt: Johannes Weinberg, Horst Siebert: Werkbiographisches Gespräch. Hans Tietgens: Von der Lehrforschung zur Mediendidaktik. John Erpenbeck: Wert, Bedeutung, Sinn - was vermittelt Weiterbildung? Wilhelm Mader: Von der zerbrochenen Einheit des Lehrens und Lernens und den Schwierigkeiten einer didaktischen Theorie. Sylvia Kade: Denken kann jeder selber - Das Ethos selbstbestimmten Lernens. Wiltrud Gieseke: Weiterbildungsberatung als Scharnierstelle zwischen Angebot und Teilnahmeentscheidung. Johannes M. Sauer: Neue Chancen der Kompetenzentwicklung. Volker Heyse: Das Lernen lernen. Peter Faulstich: Einige literarisch illustrierte anthropologische Apercus zur Wissenschaft von der Erwachsenenbildung. Rainer Brödel: Reflexivität arbeitsmarktorientierter Bildung. Wolfgang Jütte: Zur grenzüberschreitenden Dimension des Studiums der Erwachsenenbildung. Peter Krug: Weiterbildung als Zukunftsfaktor. Detlef Kuhlenkamp: Weiterbildungsgesetze als Garanten von Weiterbildungschancen? Richard Merk: Herausgefordert. Gerhard Breloer: Erwachsenenpädagogische Leitungskompetenz als Ziel und Prinzip der wissenschaftlichen Ausbildung. Elisabeth Fuchs-Brüninghoff: Was hat eine Blechente mit Wissenschaft zu tun? Maria Gierse-Westermeier: Zwischen Studium und Beruf. Georg Hansen: Erwachsenenbildung mit Blick auf ein ethnisch, sprachlich und kulturell plurales Europa. Heinz Theodor Jüchter: Erwachsenenbildung ist Kultur.
Erfasst vonDeutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: