Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Dölling, Irene (Hrsg.); Krais, Beate (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis. |
Quelle | Frankfurt, Main: Suhrkamp (1997), 333 S. |
Reihe | Edition Suhrkamp. 1732 = Neue Folge; Gender Studies |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-518-11732-7 |
Schlagwörter | Gender Mainstreaming; Feminismus; Frau; Frauenforschung; Geschlechterbeziehung; Geschlechterrolle; Geschlechterforschung; Wohnung; Ernährungsverhalten; Sexismus; Studienwahl; Studienfach; Lebensweise; Welt; Mann; Student; Studentin; Deutschland |
Abstract | Inhalt: I. Cockburn, Cynthia/Ormrod, Susan: Wie Geschlecht und Technologie in der sozialen Praxis "gemacht" werden. - Maruani, Margaret: Die gewöhnliche Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt. - II. O'Brien, Mary: Die Dialektik der Reproduktion. - Ott, Cornelia: Lust, Geschlecht und Generativität. Zum Zusammenhang von gesellschaftlicher Organisation von Sexualität und Geschlechterhierarchie. - Rose, Lotte: Körperästhetik im Wandel. Versportung und Entmütterlichung des Körpers in den Weiblichkeitsidealen der Risikogesellschaft. - III. Bourdieu, Pierre: Die männliche Herrschaft. - Eine sanfte Gewalt. Pierre Bordieu im Gespräch mit Irene Dölling und Margareta Steinrücke. - Frerichs, Petra/Steinrücke, Margareta: Kochen - ein männliches Spiel? Die Küche als geschlechts- und klassenstrukturierter Raum. - IV. Gebauer, Gunter: Kinderspiele als Aufführungen von Geschlechtsunterschieden. - Baudelot, Christian/Establet, Roger: Mathematik am Gymnasium. Gleiche Kompetenzen, divergierende Orientierungen. - Engler, Steffanie: Studentische Lebensstile und Geschlecht (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2005_(CD) |