Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ahrbeck, Bernd |
---|---|
Titel | Gehörlosigkeit und Identität. Probleme der Identitätsbildung Gehörloser aus der Sicht soziologischer und psychoanalytischer Theorien. 2., überarb. Aufl. Gefälligkeitsübersetzung: Deafness and identity : problems of identity formation by deaf people from the viewpoints of sociological and psychoanalytical theories. |
Quelle | (1997) Zugl. Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 1991. |
Reihe | Internationale Arbeiten zur Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser. 22 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-927731-37-4 |
Schlagwörter | Identität; Identitätsbildung; Kommunikation; Psychoanalyse; Soziale Rolle; Interaktion; Psycholinguistik; Soziologie; Gehörlosigkeit; Sonderpädagogik; Hörbehinderung; Hochschulschrift; Situation |
Abstract | "Obgleich die Identität als Leitbegriff pädagogischer Theoriebildung gilt, fand das Problem der Identitätsbildung Gehörloser in der Gehörlosenpädagogik bei weitem nicht die notwendige Beachtung. Das Ziel der vorliegenden Schrift ist es, in einer theoriegeleiteten Analyse Möglichkeiten und Grenzen der Identitätsbildung gehörloser Menschen zu bestimmen. Dazu werden soziologische und psychoanalytische Identitätstheorien herangezogen. Das Ergebnis der Untersuchung läßt keinen Zweifel zu: Eine gelungene Identitätsbildung Gehörloser ist nur denkbar, wenn ihre Lebensrealität als ein Leben in zwei Welten und in zwei Sprachen anerkannt wird. Die Gehörlosenpädagogik kann ihrem umfassenden Bildungsauftrag nur dann gerecht werden, wenn sie sich der Lebenswelt Gehörloser und der Gebärdensprache öffnet." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2001_(CD) |