Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reinhardt, Sibylle |
---|---|
Titel | Didaktik der Sozialwissenschaften. Gymnasiale Oberstufe; Sinn, Struktur, Lernprozesse. Gefälligkeitsübersetzung: Didactics of social sciences : secondary education upper level; meaning, structure, learning processes. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (1997), 145 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Schriften zur politischen Didaktik. 29 |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-1793-0 |
DOI | 10.1007/978-3-663-01350-1 |
Schlagwörter | Gymnasiale Oberstufe; Gymnasium; Lernerfolg; Didaktik; Unterrichtsfach; Politische Bildung; Sozialwissenschaften; Inhalt |
Abstract | "Seit über zwanzig Jahren ist die Didaktik der Sozialwissenschaften (gymnasiale Oberstufe) kein prominentes Thema gewesen. In diesem Buch werden die Konsequenzen aus langjährigen Unterrichtserfahrungen und fachdidaktischen Reflexionen gezogen. Die Besonderheit der gymnasialen Oberstufe ist die Förderung der Studierfähigkeit, was sich im Prinzip der Wissenschaftspropädeutik äußert. Der Sinn des Schulfaches 'Sozialwissenschaften' ergibt sich aus seinem Zeitbezug, seiner Struktur als Integrationsfach und seinen Zielen (politische Bildung und Wissenschaftspropädeutik). Drei Elemente dieser Bestimmung werden ausführlich erläutert: Was heißt die Rede von Methoden? (Wissenschaftspropädeutik). Welche Inhalte sind Gegenstand des Unterrichts? (Inhaltsstruktur). Welche Entwicklung zeigt das Lernen? (Progression, Sequentialität). Drei Beispiele behandeln Standardgegenstände des Unterrichts (Grundrechte im Grundgesetz, Bildung des Marktpreises, Rolle und Rollentheorie) und verknüpfen wissenschaftliches Wissen und Orientierungen der Schüler und Schülerinnen im Prozeß des Lernens." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1998_(CD) |