Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWeickmann, Dorion
TitelRebellion der Sinne.
Hysterie - ein Krankheitsbild als Spiegel der Geschlechterordnung (1880-1920).
Gefälligkeitsübersetzung: Rebellion of the senses : hysteria - a clinical picture as a mirror-image of the gender order (1880-1920).
QuelleFrankfurt, Main: Campus (1997), 194 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-593-35865-4
SchlagwörterGehorsam; Gesellschaft; Psychische Krankheit; Trieb (Psy); Weiblichkeit; Disziplin (Ordnung); Geschlecht; Körper (Biol); Moral; Pflicht; Sexualität; 19. Jahrhundert; Bürgertum; Mann
Abstract"Sie galt als weibliche Krankheit schlechthin und trieb Ärzte wie Angehörige zur Verzweiflung: Die Hysterie, jene seltsame Störung der Sinne, erreichte um die Jahrhundertwende epidemische Ausmaße. Doch auch das 'starke Geschlecht' geriet in ihren Sog und zeigte typische Merkmale zivilen Ungehorsams. Der hysterische Körper wurde zum Austragungsort sexualpolitischer Gefechte und erbitterter Debatten um bürgerliche Moral und Pflicht. Die Autorin untersucht erstmals weibliche und männliche Hysterie im direkten historischen Vergleich." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: