Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenEisenbach-Stangl, Irmgard (Hrsg.); Ertl, Michael (Hrsg.)
TitelUnbewußtes in Organisationen.
Zur Psychoanalyse von sozialen Systemen.
Gefälligkeitsübersetzung: Unconsciousness in organizations : psychoanalysis of social systems.
QuelleWien: Facultas (1997), 216 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-85076-427-3
SchlagwörterKultur; Soziales System; Angst; Psychoanalyse; Sublimierung (Psy); Familie; Motivation; Kunst; Kollektivbewusstsein; Strafvollzug; Unternehmensführung; Ausbildung; Arbeit; Organisationsentwicklung; Analyse; Organisation; Mitarbeiter
Abstract"Die Artikel des Buches beschäftigen sich mit einem neuartigen Ansatz an der Schnittstelle von Psychoanalyse und Organisationsentwicklung: Nicht nur der einzelne, in den Organisationen Tätige, gelangt in den Aufmerksamkeitsfokus, sondern die Gesamtorganisation, die andere Eigenschaften und Merkmale besitzt als ihre Mitarbeiter. Das Aufspüren und Verstehen von unbewußten Motiven innerhalb einer Organisation gestattet einen klareren Blick auf Hindernisse, Hemmungen und Widerstände dieser Organisationen. Dadurch können Reibungsverluste im Produktionsbereich verringert und die Mitarbeitermotivation verbessert werden." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Irmgard Eisenbach-Stangl und Michael Ertl: Statt einer Einleitung: Überlegungen zu einer Tagung und der folgenden Aufsatzsammlung (7-16); Anton Obholzer: Das Unbewußte bei der Arbeit (17-38); Harald Pühl: Von der Gruppenmatrix zur Institutionsmatrix (39-54); Peter Heintel: Psychoanalyse und Organisationsanalyse (55-86); Gertraud Diem-Wille: Nachtmahl war grundsätzlich Betrieb. Über den Zusammenhang von Familiendynamik und Unternehmungsführung in einem Familienunternehmen. Eine Falldarstellung (87-118); August Ruhs mit einem Beitrag von Friedl Kubelka: Das Unbewußte ins Werk setzen. Über Sublimierungsunternehmungen in Kunst und Kultur (119-142); Rainer Danzinger: Rituale der Medizin aus psychoanalytischer Sicht (143-154); Josef Shaked: Eine Ausbildungsinstitution als Organisation (155-172); Felix de Mendelssohn: Scham, Neid und Mitgefühl im Behälter der Institution: Zur Anwendung der Gruppenanalyse in der Sozialarbeit (173-190); Wolfgang Gratz und Wolfgang Stangl: Über den Umgang mit Ängsten im Strafvollzug, oder: Das Unbewußte beim Einsperren (191-216).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: