Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schneider-Wilkes, Rainer (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Demokratie in Gefahr? Zum Zustand der deutschen Republik. Gefälligkeitsübersetzung: Democracy in danger? : the state of the German republic. |
Quelle | Münster: Verl. Westfälisches Dampfboot (1997), 516 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89691-422-7 |
Schlagwörter | Fernsehen; Frauenpolitik; Kind; Armut; Bürgerinitiative; Demokratie; Direkte Demokratie; Kapitalismus; Partei; Partizipation; Politik; Politikverdrossenheit; Politische Betätigung; Politisches Programm; Wohlstand; Arbeitslosigkeit; Krise; Gewerkschaft; Umweltschutzorganisation; Jugendlicher; Student; Deutschland; Italien |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Bodo Zeuner: Entpolitisierung ist Entdemokratisierung. Demokratieverlust durch Einengung und Diffusion des politischen Raums. Ein Essay (20-34); Roland Roth: Kapitalismus und Demokratie. Demokratietheoretische Fragen und Perspektiven nach dem Ende des "realexistierenden Sozialismus" (35-53); Christian Welzel: Repräsentation alleine reicht nicht mehr. Sachabstimmungen in einer Theorie der interaktiven Demokratie (54-79); Arzu Toker: Es gilt das gehaltene Wort. 2. April 1996 (Grußworte an den verstorbenen Heinrich Böll) (82-88); Arzu Toker: "Der Polizeistaat kommt über die Arbeitslosigkeit" Interview mit Ralf Dahrendorf (April 1996) (89-95); Fritz Wolf: Alle Politik ist medienvermittelt. Versuch über das prekäre Verhältnis von Politik und Fernsehen (96-107); Ina Sowaidnig: Politische Lager und Subkulturen in Deutschland und Italien: Zerfall oder Fortbestand? (108-129); Otmar Jung: Der Aufschwung der direkten Demokratie nach 1989 (130-144); Wolf-Dieter Narr: Politik ohne Eigenschaften (148-152); Heiko Gothe, Nicolas Schleyer, Patrick Weber: Mythos und Realität: "Parteienverdrossenheit" in der Bundesrepublik Deutschland (153-171); Ingrid Reichart-Dreyer: Warum Programme? Entstehung und Wirkungen von Parteiprogrammen (172-192); Hugo Reister: Reformierung der Gewerkschaftsorganisationen im Spannungsfeld zwischen Effektivierung und Demokratisierung von Entscheidungsprozessen - Die Organisationsreform des DGB (193-229); Martin Rüttgers: Erfahrungen und Einstellungen von Umweltverbänden zu Ansätzen direkter Demokratie in Deutschland (230-244); Sabine Lang: Geschlechterordnung in der Demokratie: Über die Maskulinität politischer Öffentlichkeit (245-267); Birgit Sauer: Gleichstellung und Institution. Paradoxien von Frauenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland (268-293); Rainer Schneider-Wilkes: Macht oder Ohnmacht? Erfolgsbilanz und persönliche Auswirkungen von politischem Engagement in Bürgerinitiativen (294-315); Sven Sohr: Wind, Wasser und Wellen? Aktionsforschungs-Beobachtungen mit ökopolitisch engagierten Kindern und Jugendlichen (316-340); Peter Grottian: Erschreckend brav - Jugend ohne Chance und ohne Widerstand. (342-346); Martin Klauss: In der Mitte wird es eng. Das Wachstum von Reichtum und Armut in Deutschland (347-377); Ernst-Ulrich Huster: Reich, schön, gut. Wieviel soziale Distanz verträgt die Gesellschaft? 3(378-388); Ulrich Eith: Arbeitslosigkeit und politische Partizipation als zentrale Herausforderungen an die Politik im Medienzeitalter (389-409); Axel Vornbäumen: Die braven Bürger von Muldenstein. Eine alltägliche Geschichte aus deutscher Provinz. (412-415); Heinz Lynen von Berg: Die "streitbare Demokratie" und ihr Rechtsextremismus. Die Entwicklung des deutschen Rechtsextremismus seit 1949 und politische Reaktionen. (416-454); Kai Uwe Hellmann: Demokratie und Rechtsextremismus. Zur Unwahrscheinlichkeit einer evolutionären Errungenschaft (455-484); Thomas Berker, Alex Demirovic: Gefahren in der Demokratie gegen die Demokratie: Driftet die Studierendenschaft nach rechts? Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung an hessischen Hochschulen. (485-498); Bernd Guggenberger: Demokratie ohne Wohlstand? (500-502); Rainer Schneider-Wilkes: Resümee des Herausgebers (503-514). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2000_(CD) |