Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Heyer, Peter; Preuss-Lausitz, Ulf; Schöler, Jutta; Bannach, Michael; Frey, Michael; Haffner, Ariane; Korfmacher, Edelgard; Liebers, Katrin; Obenaus, Harald; Peters-Brose, Susanne; Rudnick, Martin; Widmer-Rockstroh, Ulla; Zöllner, Hermann |
---|---|
Institution | Brandenburg / Ministerium für Bildung, Jugend und Sport |
Titel | "Behinderte sind doch Kinder wie wir!" Gemeinsame Erziehung in einem neuen Bundesland. Gefälligkeitsübersetzung: "Handicapped persons are children like us!" : joint education in a new Bundesland. |
Quelle | Berlin: Wissenschaft u. Technik (1997), 392 S. |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89685-900-5 |
Schlagwörter | Erziehung; Kind; Schule; Duales Ausbildungssystem; Integration; Behinderter; Jugendlicher; Brandenburg; Deutschland |
Abstract | "Die integrative Erziehung behinderter Kinder und Jugendlicher nimmt in einer Zeit bedrohlicher Ausgrenzungstendenzen gerade gegenüber Behinderten eine immer größere Bedeutung an. Brandenburg hat 1992 als erstes der neuen Bundesländer Integration als reguläres Angebot landesweit für die gesamte Schulpflichtzeit eingeführt. Grundlage dafür waren die guten Erfahrungen in den alten Bundesländern, die mit der gemeinsamen Erziehung in der Regelschule gemacht wurden. Für Eltern, Lehrer, Schulämter und Schulträger wurde dabei ein breites Unterstützungssystem aufgebaut. Integration dient so zugleich der inneren Schulreform, um ein 'Haus des Lernens und Lebens' für alle Kinder zu schaffen. Das vorliegende Buch stellt nicht nur die konkrete Umsetzung dar, sondern berichtet über die Erfahrungen von Lehrern, Schulräten, Eltern und erstmals in diesem Umfang auch von den Kindern selbst. Es soll all jene informieren und ermutigen, die neu mit der gemeinsamen Erziehung beginnen wollen - sei es in einer Klasse, als ganze Schule, als Schulträger oder in der Schulaufsicht. Probleme werden dabei angesprochen und Lösungen vorgeschlagen. Die Autorinnen und Autoren sind Mitglieder der Wissenschaftlichen Begleitung, der Lehrerfortbildungseinrichtung, des Bildungsministeriums und der Schulaufsicht des Landes Brandenburg. Das spiegelt die kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten an der gemeinsamen Erziehung wider." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |