Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Voß, Irmgard |
---|---|
Titel | Wertorientierungen in der bürgerlichen Mädchenerziehung am Beispiel der illustrierten Mädchenzeitung "Das Kränzchen" 1888/89-1933/34. Gefälligkeitsübersetzung: Value-orientations in bourgeois education of girls, using the illustrated girls' newspaper "Das Kränzchen" between 1888/89 and 1933/34 as an example. |
Quelle | (1997), 359 S. Zugl. Bielefeld, Univ., Diss., 1997 |
Reihe | Studien zur Kindheits- und Jugendforschung. 15 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86064-664-8 |
Schlagwörter | Erziehung; Bildungsgeschichte; Jugendzeitschrift; Deutsch; Emanzipation; Wertorientierung; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Hochschulschrift; Bürgerliche Gesellschaft; Bürgertum; Mädchen |
Abstract | Ziel der Untersuchung ist, den Normen, Wertorientierungen und Werthaltungen, die das Leitbild "Frau" bestimmten, und ihrer Vermittlungsweise am Beispiel der illustrierten Mädchenzeitschrift "Das Kränzchen" nachzugehen. Die Zeitschrift erschien von 1888 bis 1934, ein Zeitraum der politisch und sozial erhebliche Veränderungen in allen deutschsprachigen Gebieten brachte. Das Konzept des Periodikums blieb konstant, was auf Kontanz der primären Interessenlagen und Werthaltungen des Abonnentenkreises, eines "bildungsbürgerlichen Kreises" hindeutet, der durch eine bestimmte gesellschaftlich akzeptierte Lebenshaltung und nicht durch hohes Einkommen oder Herkommen gekennzeichnet ist. Der Bezugspunkt der Studie ist das vom "Kränzchen" vorgestellte Mädchenbild in einer Zeit, in welcher der Wandel vom bürgerlichen Haustöchterchen zur berufstätigen jungen Frau zunächst nur zögerlich, später jedoch zunehmend gesellschaftlich akzeptiert wird. Das Mädchenbild wird unter zwei Aspekten betrachtet: die Vorstellung der als wichtig erachteten weiblichen Rolle und die andere in der Forderung nach Bewährung in einem bürgerlichen Beruf. Das "Kränzchen" beleuchtet in seinen kleinen Artikeln und Erzählungen beide Seiten dieses Bildes und gewährt tiefreichende Einblicke in die Erziehungsgeschichte der Töchter des Bürgertuns und in die Struktur von Wirklichkeit des bürgerlichen Mädchenlebens. (prb). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2000_(CD) |