Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHill, Hermann
InstitutionArbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management
TitelKompetenzentwicklung in der öffentlichen Verwaltung.
Modelle der Reorganisation.
QuelleBerlin: Arbeitsgemeinschaft QUEM (1997), 75 S.Verfügbarkeit 
ReiheQuem-Report. 48
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISSN0944-4092
SchlagwörterDienstleistung; Kundenorientierung; Lernende Organisation; Qualifikationsanforderung; Organisationsentwicklung; Arbeitsorganisation; Entwicklung; Wirtschaftlichkeitsprinzip; Öffentliche Verwaltung; Öffentlicher Dienst; Deutschland
AbstractDie deutsche öffentliche Verwaltung ist durch Prinzipien bürokratischer Verwaltungsorganisation geprägt. In den vergangenen Jahren führten die Finanzkrise des Staates, der wirtschaftliche und soziale Strukturwandel sowie der technologische Wandel zur Entwicklung von Modellen zur Reorganisation von Strukturen und Abläufen in der Verwaltung. In dem Heft werden die Kompetenzen dargestellt, die Voraussetzung für eine erfolgreiche Reorganisation der öffentlichen Verwaltung sind: Betriebswirtschaftliche Managementmethoden fordern eine stärkere Betonung wirtschaftlichen Denkens und eine Orientierung an Ergebnissen und Wirkungen des Verwaltungshandelns. Die Informationsgesellschaft erfordert eine systematische Aufbereitung des vorhandenen Wissens und ein Bewusstsein für Prozesse und Zusammenhänge, die Nutzung der Information verlangt ganzheitliches Denken. Kooperatives Verhalten und Kommunikationsfähigkeit der Mitarbeiter werden an Bedeutung gewinnen. Die Organisation dezentraler Einheiten bedarf veränderter Koordinationsmechanismen und neuer Führungs- und Verantwortungsstrukturen. Kundenorientierung setzt ein verändertes Selbstverständnis der Mitarbeiter voraus. Alle diese Kompetenzen werden umschlossen von der Fähigkeit und Bereitschaft zum ständigen, gemeinsamen Lernen. Forschungsmethode: deskriptive Studie. (BIBB2).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: