Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gut, Walter |
---|---|
Titel | Kreuz und Kruzifix in öffentlichen Räumen. Eine Auseinandersetzung mit Gerichtsentscheiden über Kreuze und Kruzifixe in kommunalen Schulzimmern. |
Quelle | Zürich: NZN-Buchverl. (1997), 180 S. |
Beigaben | Literaturangaben 150 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-85827-118-7 |
Schlagwörter | Schule; Rechtsprechung; Staat; Verfassungsrecht; Kirche; Kruzifix; Deutschland; Schweiz |
Abstract | Der Verfasser setzt sich mit den sogenannten "Kruzifixurteilen" des Schweizerischen Bundesgerichts (1990) und des deutschen Bundesverfassungsgerichts (1995) auseinander. Beide Gerichte hatten entschieden, daß das Aufhängen eines Kreuzes in staatlichen Schulzimmern "die Glaubens- und Gewissensfreiheit und das Gebot der religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates verletze". Der Autor argumentiert, "daß Kreuze und Kruzifixe, wenn sie außerhalb sakraler Bauten in öffentlichen Räumen angebracht sind, zum kulturellen Erbe dieser Gegenden gehören, daß sie auf die Werte des vom Christentum geformten Europa verweisen und daß sie vom Betrachter keine Reverenz vor der Glaubenswelt und kein Bekenntnis zu einer bestimmten Konfession einfordern. Entfernen Gerichte diese Symbole aus den Schulstuben, so greifen sie ein in die geschichtlich gewachsene kulturelle Identität dieser Regionen und setzen sich dem Vorwurf aus, daß sie ... die Religion aus der Schule verbannen möchten". (DIPF/Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1999_(CD) |