Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Diederich, Jürgen; Tenorth, Heinz-Elmar |
---|---|
Titel | Theorie der Schule. Ein Studienbuch zur Geschichte, Funktionen und Gestaltung. |
Quelle | Berlin: Cornelsen Scriptor (1997), 256 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-21076-1 |
Schlagwörter | Schultheorie; Chancengleichheit; Koedukation; Schulpolitik; Schule; Schulklasse; Schulkultur; Schulleistung; Unterricht; Verantwortung; Qualität; Struktur; Theorie; Deutschland |
Abstract | Der Arbeitsplatz Schule wird in drei Teilen mit je drei Kapiteln vorgestellt. Zunächst wird die Entstehung des modernen Schulwesens aus niederen und höheren Schulen beschrieben. Dann werden Aufgaben, Funktionen und Effekte des Schulsystems erklärt. Schließlich können an der Vielfalt der Schulen Gestaltungsmöglichkeiten abgelesen werden. Mit dem Schulwesen entwickelte sich das Nachdenken über die Schule. Die dauernde Spannung zwischen Sein und Sollen - Zuständen und Programmen - zwingt die Theorien der Schule, der Dynamik des Systems zu folgen. Ein Anhang mit Texten zur Vertiefung, ein Wegweiser durch das Dickicht der schultheoretischen Literatur sowie ein umfangreiches Register der Sachen und Personen runden das Studienbuch ab. (DIPF/ Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |