Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBasic, Natasa (Hrsg.); u.a.
TitelKinder sehen fern.
Programmangebote und Präferenzen. Eine Untersuchung des Institut Jugend Film Fernsehen (JFF): Programmanalyse und Präferenzen (Teil I-III und Teil V) und GGmedia: Nutzungsschwerpunkte und Einschaltquoten (Teil IV).
QuelleMünchen: KoPäd (1997), 151 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-929061-43-0
SchlagwörterRezeption; Fernsehen; Mediennutzung; Medienverhalten; Programmangebot; Kind; Beispiel; Altersgruppe; Analyse; Inhalt; Struktur; Deutschland
AbstractDas Thema 'Fernsehangebote für Kinder' ist seit Beginn des Fernsehens in Deutschland ein wichtiges Feld gesellschaftlicher Diskussion. Mit einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse der entsprechenden Programme von 18 Sendern und einem Vergleich der Angebote mit den Fernsehpräferenzen der Kinder liefert die Studie erstmals einen Überblick, inwieweit die deutsche Fernsehlandschaft den Fernsehbedürfnissen der Kinder gerecht wird. Die Autoren differenzieren zwischen dem Programm, das ausschließlich für die Kinder konzipiert wurde (explizites Kinderprogramm), und Programmen, die Kinder aus Interesse zusätzlich konsumieren (implizites Kinderprogramm). Das Angebot der einzelnen Sender wird u. a. nach Strukturen und Themen, Formaten und Machart, alters- und geschlechtsspezifischen Angeboten, Angeboten im Tages- und Wochenverlauf, Handlungsstrukturen und Protagonistinnen untersucht. In einem gesonderten Teil werden Nutzungsschwerpunkte und Einschaltquoten auf der Basis der Daten der GfK-Fernsehforschung zeitschnittbezogen dokumentiert und einer Analyse unterzogen. (DIPF/ Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: