Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Retter, Hein |
---|---|
Titel | Grundrichtungen pädagogischen Denkens. Eine erziehungswissenschaftliche Einführung. |
Quelle | Bad Heilbrunn, Obb.: Klinkhardt (1997), 250 S. |
Beigaben | Literaturangaben 200 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7815-0911-7 |
Schlagwörter | Antipädagogik; Empirische Pädagogik; Geisteswissenschaftliche Pädagogik; Pädagogik; Kritische Pädagogik; Antiautoritäre Erziehung; Erziehungswissenschaft; Hermeneutik; Psychoanalyse; Textinterpretation; Hospitalismus; Wissenschaftstheorie; Benachteiligung; Einführung |
Abstract | "In einem individuellen Ansatz werden in dieser Einführung ausgewählte Theorien der Erziehungswissenschaft der Gegenwart und der letzten Jahrzehnte vorgestellt, interpretiert und kritisch diskutiert." Es handelt sich um folgende Grundrichtungen: geisteswissenschaftliche Pädagogik, Hermeneutik, radikaler Konstruktivismus und Textinterpretation, kritisch-emanzipatorische Erziehungswissenschaft, antiautoritäre Erziehung, Antipädagogik, Psychoanalyse, das Problem von Mutterentbehrung und Bindungsverhalten, empirisch-analytische Erziehungswissenschaft. "Für jede der vorgestellten Theorien werden zeitgeschichtliche Ausgangspunkte, wissenschaftstheoretische Aspekte, methodische Grundlagen, kontroverse Meinungen sowie Stärken und Schwächen dargestellt. Literaturempfehlungen, Übungsaufgaben und Lösungshinweise steigern die Eignung des Bandes für das Studium." (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2000_(CD) |