Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Goldkuhle, Peter |
---|---|
Institution | Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Soest, Westfalen) |
Titel | Modellbildung und Simulation im Physikunterricht. Einsatzmöglichkeiten computerunterstützter Modellbildungssysteme. 2., überarb. Aufl. |
Quelle | Soest: LSW (1997), X, 323 S. |
Reihe | Lernen mit Neuen Medien im Unterricht |
Beigaben | Literaturangaben 8; Abbildungen 52; Register |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8165-1756-0 |
Schlagwörter | Lernen; Modellbildung; Computersimulation; Computerunterstützter Unterricht; Unterrichtsmaterial; Physikunterricht; Deutschland |
Abstract | Zumindest für den Bereich der Schulphysik sind Anschauungen verbreitet, es handele sich um fest gesicherte Wissensbestände über Sachverhalte, die, hat man ihre Naturgesetze begriffen, keine Überraschung mehr darstellen können und mithin handhabbar zu sein scheinen. Zur Korrektur dieser Anschauung will dieser Band einen wichtigen Beitrag leisten, weil er zeigen kann, wie der Einsatz von Modellbildungs- und Simulationswerkzeugen es ermöglicht, näher an der Wirklichkeit liegende und damit relativ komplexere physikalische Fragestellungen zu untersuchen. Der Gewinn liegt hierbei in einer didaktisch kontrollierten Sicht auf eine Vielfalt von Phänomenen, die sich über das allgemein Abstrakte der jeweils verhandelten Naturgesetzlichkeiten spannen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1999_(CD) |