Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Linnenschmidt, Matthias |
---|---|
Institution | Katholische Fachhochschule (Freiburg, Breisgau) |
Titel | Arbeiten mit Menschen als Studien- und Berufswunsch. Soziale Herkunft und Studienmotivation von BewerberInnen der Katholischen Fachhochschule Freiburg - Hochschule für Sozialwesen, Religionspädagogik und Pflege. Ergebnisse einer Erhebung. |
Quelle | Konstanz: Hartung-Gorre (1997), 88 S. |
Reihe | MenschenArbeit. Freiburger Studien. 7 |
Beigaben | Anmerkungen 26; Abbildungen 43 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1431-3553 |
ISBN | 3-89649-143-1 |
Schlagwörter | Forschungsergebnis; Soziale Herkunft; Religionspädagogik; Berufsausbildung; Pflegerischer Beruf; Fachhochschule; Studium; Kirchliche Hochschule; Hochschulzulassung; Studienwahl; Studienwunsch; Studienberatung; Studienmotivation; Pflegewissenschaft; Sozialwissenschaften; Studienfach; Studentenforschung; Katholische Fachhochschule; Sozialpädagogik; Sozialwesen; Studienanfänger; Studienbewerber; Baden-Württemberg; Freiburg im Breisgau |
Abstract | In dieser Erhebung wird die soziale Herkunft und die Studienmotivation von BewerberInnen an der Katholischen Fachhochschule Freiburg (KFH) dargestellt. Die KFH ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Sozialwesen, Religionspädagogik und Pflege. Die Untersuchung stellt Angaben von über 600 BewerberInnen dar und gibt damit ein eindrucksvolles Bild von der Lebens-, Herkunfts- und Motivationssituation derer, die sich für ein Studium an der KFH entschieden haben. In der Diskussion um Fragen des Auswahlverfahrens liefert diese Studie wichtige Hintergrundinformationen über den Bewerberpool. Aufgrund fehlender Vergleichsuntersuchungen werden die Ergebnisse dieser Erhebung in Bezug gebracht mit Untersuchungen über Studierende des Sozialwesens. Dabei wird berücksichtigt, daß die, zwar in sich verschiedenen, jedoch an allen Fachhochschulen des Sozialwesens gegebenen, Auswahlverfahren Unterschiede schaffen zwischen der Gesamtheit der BewerberInnen und der Gesamtheit der Studierenden. So betritt diese Erhebung in vielen Teilen Neuland. (HoF/übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2000_(CD) |