Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Issing, Ludwig J. (Hrsg.); Klimsa, Paul (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Information und Lernen mit Multimedia. 2., überarb. Aufl. |
Quelle | Weinheim: Psychologie Verl.-Union (1997), XIX, 494 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-621-27374-3 |
Schlagwörter | Evaluation; Elektronische Medien; Hypertext; Mediendidaktik; Mediennutzung; Medienwissenschaft; Multimedia; Bildungsentwicklung; Schule; Lehrer; Interaktion; Lernerfolg; Lernen; Lernprozess; Lernumgebung; Offenes Lernen; Wissenserwerb; Lernproblem; Gruppenarbeit; Instruktionsdesign; Lerninhalt; Lernziel; Curriculum; Lehre; Lehrmittel; Lernmittel; Text; Cyberspace; Bild; Design; Visualisieren; Medientechnik; Beruf; Qualifizierung; Medienberuf; Studiengang; Hochschule; Fernunterricht; E-Learning; Diagramm; Informationsnutzung; Interaktivität; Interface-Design; Literaturbericht; Präsentation; Internet; Führungskraft; Informationsverarbeitung; Deutschland |
Abstract | Multimedia ist eine der bedeutendsten Neuentwicklungen im Medienbereich, deren Einfluß sich in beinahe allen Arbeits- und Lebensbereichen bemerkbar macht. Mit Beiträgen namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis bietet der vorliegende Sammelband eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für die Entwicklung, Gestaltung, Verwendung und kritische Analyse von Multimedia. Dem Leser und Nutzer wird ein Instrumentarium an die Hand gegeben, um die Möglichkeiten dieser Technik in psychologisch, pädagogisch und bildungspolitisch sinnvoller Weise zu entfalten und zu nutzen. Inhalt: Issing, Ludwig J./Klimsa, Paul: Multimedia - Eine Chance für Information und Lernen. - Klimsa, Paul: Multimedia aus psychologischer und didaktischer Sicht. - Kerres, Michael: Technische Aspekte multimedialer Lehr-Lernmedien. - Strittmattter, Peter/Mauel, Dirk: Einzelmedium, Medienverbund und Multimedia. - Weidenmann, Bernd: Multicodierung und Multimodalität im Lernprozeß. - Schnotz, Wolfgang: Wissenserwerb mit Diagrammen und Texten. - Weidenmann, Bernd: Abbilder in Multimedia-Anwendungen. - Tergan, Olaf-Sigmar: Hypertext und Hypermedia: Konzeptionen, Lernmöglichkeiten, Lernprobleme. - Leutner, Detlev: Adaptivität und Adaptierbarkeit multimedialer Lehr- und Informationssysteme. - Haack, Johannes: Interaktivität als Kennzeichen von Multimedia und Hypermedia. - Mandl, Heinz/Gruber, Hans/Renkl, Alexander: Situiertes Lernen in multimedialen Lernumgebungen. - Schott, Franz/Kemter, Steffi/Seidl, Patrica: Instruktionstheoretische Aspekte zur Gestaltung von multimedialen Lernumgebungen. - Issing, Ludwig J.:Instruktionsdesign für Multimedia. - Freibichler, Hans: Werkzeuge zur Entwicklung von Multimedia. - Baumgartner, Peter: Didaktische Anforderungen an (multimediale) Lernsoftware. - Hesse, Friedrich W./Garsoffky, Bärbel/Hron, Aemilian: Interface-Design für computerunterstütztes kooperatives Lernen. - Strzebkowski, Robert: Realisierung von Interaktivität und multimedialen Präsentationstechniken. - Döring, Nicola: Lernen mit dem Internet. - Zimmer, Gerhard: Mit Multimedia vom Fernunterricht zum Offenen Fernlernen. - Fischer, Stefanie: Multimedia Teleschool: Fernlernen mit neuen Technologien in der Praxis. - Tenbusch, Burkhard/Hohenstein, Andreas: Medienunterstützung bei der transferorientierten Qualifizierung von Führungskräften am Beispiel der Automobilindustrie. - Bauer, Wolfgang: Multimedia in der Schule?. - Fricke, Reiner: Evaluation von Multimedia. - Glowalla, Ulrich/Häfele, Gudrun: Einsatz elektronischer Medien: Befunde, Probleme und Perspektiven. - Alsdorf, Claudia/Bannwart, Edouard: Virtuelle Realität: Erfahrbare Informationen im Cyberspace. - Issing, Ludwig J.: Ausbildung für Medienberufe - Perspektiven für den Multimedia-Bereich. - Haefner, Klaus: Multimedia im Jahre 2000plus - Konsequenzen für das Bildungswesen. (TUB/übern. |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Technische Universität Berlin |
Update | 1999_(CD) |