Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Liwinska, Malgorzata |
---|---|
Titel | Die juristische Ausbildung in der DDR. Im Spannungsfeld von Parteilichkeit und Fachlichkeit. |
Quelle | Berlin: VWF (1997), XLV, 315 S. Zugl.: Berlin, Freie Univ., Fachbereich Rechtswissenschaft, Diss., 1997. |
Reihe | Akademische Abhandlungen zu den Rechtswissenschaften |
Beigaben | Literaturangaben S. XXI-XLI; Tabellen 43; Anlagen 12 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89700-000-8 |
Schlagwörter | Hochschulgeschichte; Frauenanteil; Förderung; Politisches Verhalten; Staat; Wirtschaft; Ausbildung; Berufspraktikum; Jurist; Freie Universität Berlin; Humboldt-Universität; Hochschulbildung; Studium; Hochschulreform; Hochschuldidaktik; Direktstudium; Dissertationsschrift; Studienbedingungen; Studienplan; Studienverlauf; Rechtswissenschaft; Studienförderung; Studieninhalt; Referendariat; Hochschule; Fernstudium; Hochschulschrift; Berlin-Ost; Berlin-West; Deutschland-DDR; Deutschland-Sowjetische Besatzungszone |
Abstract | Die vorliegende Arbeit untersucht umfassend die juristische Ausbildung in der SBZ und später in der DDR. Sie basiert zum großen Teil auf umfangreicher Archivarbeit, wobei das Aktenmaterial des Ministeriums der Justiz als Grundlage diente. Den ersten Teil des Werkes bildet die Beschreibung und die kritische Bewertung der Volksrichterausbildung, die 1946 in der SBZ begann. Anschließend wird die juristische Ausbildung an den Universitäten von 1945 bis 1990 behandelt und in Verbindung mit der jeweiligen politischen Entwicklung in der DDR gebracht. Schließlich setzt sich die Autorin mit Ablauf, Inhalt und Bedingungen der juristischen Ausbildung konkret am Beispiel der Humboldt-Universität zu Berlin in den achtziger Jahren auseinander und vergleicht sie mit dem Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1999_(CD) |