Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hegele, Irmintraut (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lernziel: Offener Unterricht. Unterrichtsbeispiele aus der Grundschule. 2. Aufl. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (1997), 157 S. |
Reihe | Werkstattbuch Grundschule |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-62365-8 |
Schlagwörter | Schulübergang; Sekundarstufe I; Grundschule; Primarbereich; Lernstation; Offener Unterricht; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmethode; Wasser; Textproduktion; Fächerübergreifender Unterricht; Begegnung mit Fremdsprachen; Fremdsprachenunterricht; Schreiben; Musikunterricht; Sachunterricht; Zeit; Erfahrungsbericht; Schreibwerkstatt |
Abstract | Inhalt: Siglinde Burg: Mein Weg zum offenen Unterricht. Gudrun Meiser, Ulrike Wolter: Situation Schulwechsel - Unterrichtsvorschläge zur Vorbereitung auf den Übergang in eine weiterführende Schule - 4. Schuljahr. Gerhard Haug: "Wasser ist nicht immer flüssig! " Grundschüler machen Erfahrungen mit Erscheinungsformen des Wassers an Lernstationen im Sachunterricht - 3. Schuljahr. Irmintraut Hegele: Zeit erleben und gestalten. Ein fächerübergreifendes Projekt zur Entwicklung kindlichen Zeitbewusstseins in einem 2. Schuljahr. Siglinde Burg, Irmintraut Hegele: Schreibwerkstatt - Plädoyer für einen neuen Weg im Schreibunterricht. Bericht aus einem 4. Schuljahr. Anke Friedland: Königstochter und Wassermann. Musikalische Aufführung in einer Arbeitsgemeinschaft mit Kindern verschiedener Klassen und Jahrgangsstufen. Elisabeth Keßler, Irmintraut Hegele: Fremdsprachenbegegnung im offenen Unterricht der Grundschule (LSW). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 1999_(CD) |