Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Sandfuchs, Uwe (Hrsg.); u.a. |
---|---|
Titel | Kleine Grundschule und jahrgangsübergreifendes Lernen. Schülerrückgang als pädagogische Herausforderung. |
Quelle | Bad Heilbrunn, Obb.: Klinkhardt (1997), 191 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7815-0893-5 |
Schlagwörter | Planung; Schule; Schulentwicklung; Grundschule; Wenig gegliederte Schule; Schüler; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Unterricht; Ländlicher Raum; Größe; Transport; Altersgruppe; Baden-Württemberg; Brandenburg; Mecklenburg-Vorpommern; Norwegen; Sachsen; Thüringen; Vorarlberg |
Abstract | In den neuen Bundesländern ist ein dramatischer ... Geburtenrückgang zu verzeichnen. Dementsprechend sinken die Zahlen der jährlich einzuschulenden Kinder in der zweiten Hälfte der 90er Jahre. Langfristig wird sich die Gesamtschülerzahl in den neuen Bundesländern entscheidend verringern. Diese Entwicklung wirft zahlreiche Probleme in Schulplanung und Schulorganisation, im Lehrerbedarf sowie in der Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung der Lehrer/Lehrerinnen auf. Der vorliegende Band zeigt auf, wie auf die aus diesem Schülerrückgang resultierende Herausforderung fachgerecht reagiert werden kann. Teil 1 zeigt die Grundlagen auf: die Problematik der optimalen Schulgröße, der Schülerbeförderung, das jahrgangsübergreifenden Lernens, der Bedeutung der Schule für kleine Kommunen. In Teil 2 werden nationale und internationale Untersuchungen und Erfahrungen dargestellt. In Teil 3 werden Situation und Perspektiven in den neuen Bundesländern skizziert. Ein Anhang mit wichtigen Dokumenten [v. a. das Konzept des Programms "Grundschule auf dem Lande" aus Mecklenburg-Vorpommern] komplettiert den Band. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1999_(CD) |