Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rollett, Brigitte |
---|---|
Titel | Lernen und Lehren. Eine Einführung in die Pädagogische Psychologie und ihre entwicklungspsychologischen Grundlagen. 5., rev. u. erg. Aufl. |
Quelle | Wien: WUV-Univ.-Verl. (1997), 275 S. |
Reihe | WUV-Studienbücher Psychologie. 2 |
Beigaben | Literaturangaben 460; Register |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-85114-341-8 |
Schlagwörter | Erziehungsziel; Bildungsforschung; Methode; Denken; Entwicklungspsychologie; Gedächtnis; Intelligenz (Psychologie); Kognitionspsychologie; Kommunikation; Persönlichkeitsentwicklung; Pädagogische Psychologie; Selbstbestimmung; Verhalten; Diagnostik; Lebensalter; Adoleszenz; Pubertät; Schulklasse; Lehrer; Schüler; Disziplin (Ordnung); Interaktion; Schulnote; Schülerleistung; Lernen; Motivation; Soziales Verhalten; Begabung; Lehren; Unterrichtsvorbereitung; Unterricht; Vererbung; Sprachverhalten; Ethische Erziehung; Norm; Leistung; Erikson, Erik Homburger; Lewin, Kurt; Piaget, Jean; Deutschland |
Abstract | Welche Entwicklungsschritte durchlaufen Kinder und Jugendliche? Nach welchen Prinzipien sollte sich erfolgreiche Erziehung richten? Kann man sich auf die Aussagekraft von Schulnoten verlassen? Wie läßt sie sich verbessern? Wie baut man eine gute Unterrichtsstunde auf? Läßt sich etwas gegen schulische Leistungsverweigerung unternehmen? Welche Hilfen gibt es bei Disziplinstörungen in der Schulklasse? Die pädagogisch- psychologische Forschung bietet zu diesen und vielen anderen Praxisproblemen Lösungsmöglichkeiten an, die den pädagogischen Alltag besser bewältigen helfen. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über jene Forschungsresultate, die sich in der erzieherischen und unterrichtlichen Praxis bewährt haben. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1999_(CD) |