Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Randoll, Dirk |
---|---|
Titel | Schulwirklichkeiten. Vergleichende Betrachtung der Ergebnisse einer Befragung von Abiturienten und ihren Lehrern zur Warnehmung von Schule. |
Quelle | Baden-Baden: Nomos (1997), 207 S. |
Reihe | Frankfurter Studien zur Bildungsforschung. 12 |
Beigaben | Literaturangaben 21; Tabellen; Grafiken 2 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7890-4868-2 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Vergleichsuntersuchung; Beziehung; Einstellung (Psy); Fremdeinschätzung; Selbsteinschätzung; Schule; Lehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Belastung; Abiturient; Deutschland; Hamburg; Hessen; Rheinland-Pfalz; Saarland |
Abstract | "In dieser Publikation werden die Ergebnisse aus zwei empirischen Studien zur Wahrnehmung von Schule (gymnasiale Oberstufe) aus der Perspektive von Schülern und Lehrern miteinander verglichen". Der Autor begründet die Notwendigkeit dieser Studie so: "Um mehr darüber in Erfahrung zu bringen, wie sich die schulische Wirklichkeit derzeit darstellt, welchen Auftrag Schule in der heutigen Zeit erfüllen sollte und weshalb Schule offensichtlich bei weitem nicht so funktioniert wie ...dies wünschenswert wäre, ist es sinnvoll und vielversprechend, die am schulischen Erziehungsprozeß unmittelbar beteiligten Personengruppen gleichermaßen zu Worte kommen zu lassen". Es wurden im Schuljahr 1993/94 insgesamt 761 Abiturienten aus 19 großstädtischen Gymnasien und 235 Lehrer der selben Schulen per Fragebogen befragt. Die Ergebnisse zu folgenden Themen werden dargestellt: 1) Urteile über Schule, 2) Sinn und Funktion der Schule, 3) Lehrereinfluß auf Schüler, 4) Schülerurteile über Lehrer und Lehrerselbstbild, 5) Schüler- und Lehrerurteile über Schüler, 6) Erzieherischer Einfluß der Schule. Ferner werden die Ergebnisse zu offenen Fragen wiedergegeben, in denen kritische und positive Aussagen von Schülern über Lehrer und umgekehrt, sowie über erlebte schulische Belastungen gesammelt wurden.(DIPF/Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1999_(CD) |