Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGraf, Peter; Tellmann, Helmut
TitelVom frühen Fremdsprachenlernen zum Lernen in zwei Sprachen.
Schulen auf dem Weg nach Europa.
Gefälligkeitsübersetzung: From the early learning of foreign languages to bilingual learning. Schools on the way to Europe.
QuelleFrankfurt, Main u.a.: Lang (1997), 281 S.Verfügbarkeit 
ReiheEuropäische Bildung im Dialog. 5
BeigabenLiteraturangaben 79
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-631-31237-7
SchlagwörterLernpsychologie; Bildungspolitik; Kind; Frühbeginn; Grundschule; Lerntheorie; Didaktik; Methodik; Ganzheitlicher Unterricht; Unterrichtsmodell; Sprachentwicklung; Fremdsprachenunterricht; Mehrsprachigkeit; Bilinguale Erziehung; Bilingualismus; Europäische Dimension; Europäische Integration; Minderheit; Ausländer; Deutschland; Niedersachsen
AbstractDas Buch verbindet zwei bisher getrennte Felder der Schulentwicklung zu einem Konzept der Öffnung des Schulwesens für eine europäische und damit mehrsprachige Lebenswelt der Schüler. Ein früh beginnender Fremdsprachenunterricht zusammen mit Grundformen der zweisprachigen Erziehung begründen zweisprachige Schullaufbahnen an öffentlichen Schulen, die sich eben an einsprachige richten, wie sie Schüler aus Sprach-Minderheiten spezifisch in ihrer Erst- und Zweitsprache ausbilden. Im ersten Teil des Buches werden die Konzepte, Didaktiken und vorliegenden Erfahrungen aus dem frühen Fremdsprachenlernen vorgestellt und im Vergleich der Bundesländer ausgewertet. Daraus ergeben sich europäisch orientierte Perspektiven der Schulentwicklung, die im ersten Teil durch Ergebnisse der Bilingualismusforschung erweitert werden. Die Entfaltung früher Zweisprachigkeit bei Sprach-Minderheiten sowie der früh beginnende und kontinuierlich fortgeführte Fremdsprachenunterricht begründen das Konzept der "Europaklassen", das abschließend vorgestellt wird. (DIPF/ Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: