Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionLandesinstitut für Schule und Weiterbildung (Soest, Westfalen); Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland
TitelDie Zukunft denken - die Gegenwart gestalten.
Handbuch für Schule Unterricht und Lehrerbildung zur Studie "Zukunftsfähiges Deutschland".
QuelleWeinheim u.a.: Beltz (1997), 248 S.Verfügbarkeit 
ReiheBeltz-Praxis
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-407-62358-5
SchlagwörterErziehung; Zukunftsorientierung; Konflikt; Problemlösen; Schule; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Unterricht; Landwirtschaft; Stadt; Gegenwart; Umweltschutz; Zeit; Handbuch; Lebenswelt; Zukunft; Deutschland
AbstractDas Handbuch setzt die Aufsehen erregende Studie des Wuppertal- Instituts für Klima, Umwelt und Energie "Zukunftsfähiges Deutschland" für die schulische Praxis um. In einer knappen Einführung skizzieren Loske und von Weizsäcker Grundgedanken und Ergebnisse der Wuppertal-Studie. Wolfgang Klafki beschreibt im Zusammenhang mit den Fragen zur "Zukunftsfähigkeit" Anforderungen an eine "zukunftsfähige Schule", in der Bildung die Funktion eines Schlüsselinstrumentes unserer Zukunftsgestaltung zugesprochen wird. Über die vorgestellten Leitbilder - u. a. Zeit nehmen und Zeit lassen; Stadt als Lebensraum; Von Müllbergen zu Kreisläufen; Ein grüner Markt; Zivilisierung von Konflikten; Gerechtigkeit und globale Nachbarschaft - werden Handlungsmodelle/ Szenarien entwickelt für eine "Wende in die Zukunft". Die konkreten Beispiele haben unmittelbare Anknüpfungspunkte zu Alltagserfahrungen und -problemen der Schülerinnen und Schüter in den Bereichen Energie, Müll, Nahrung, Verkehr, Lebensstile u. a. m., stellen bislang gültige Wertmaßstäbe infrage und fordern neue Leitbilder im Denken und Handeln heraus. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: