Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Beitz, Holger; Breuer, Klaus; Cristofolini, Werner; Gernhardt, Ulrich; Göttemann, Udo; Häussler, Joachim; Höhn, Katharina; Holthausen, Hubert; Krummel, Margrit; König-Steinkühler, Anja; Leuzinger, Dieter; Malow, Hartmut; Seckendorff, Oliver Freiherr von; Seip, Rolf; Schmidt, Jens U.; Winterstein, Werner; Wolbeck, Reinhard |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung; Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft; Deutscher Industrie- und Handelstag |
Titel | Handlungsorientierte Abschlussprüfung für Versicherungskaufleute. Ein Praxishandbuch für Unternehmen, Berufsschulen und Prüfer von Industrie- und Handelskammern. Loseblattausg. |
Quelle | Karlsruhe: Verl. Versicherungswirtschaft (1997), Getr. Zählung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-88487-664-3 |
Schlagwörter | Prüfungsordnung; Abschlussprüfung; Prüfung; Lernziel; Modellversuch; Schlüsselqualifikation; Ausbildungsordnung; Ausbildungsberuf; Kaufmännischer Beruf; Versicherungskaufmann; Handlungsfähigkeit; Neuordnung; Quantitative Angaben; Deutschland |
Abstract | Als Ergebnis eines Wirtschaftsmodellversuchs "Handlungsorientierte Abschlussprüfung für die neue Ausbildungsordnung für Versicherungskaufleute" entstand das Praxishandbuch. Es stellt die Rahmenbedingungen für die schriftliche Abschlussprüfung dar und enthält für die einzelnen Prüfungsfächer bzw. Prüfungsgebiete Aufgabenbeispiele. Die den geänderten wirtschaftlichen und organisatorischen Erfordernissen entsprechenden neuen Ausbildungsziele, die die berufliche Handlungsfähigkeit, d. h. die Kundenorientierung, in den Vordergrund stellen, verlangen eine Anpassung sowohl der schriftlichen als auch mündlichen Prüfung. Die vereinbarte Bundeseinheitlichkeit der schriftlichen Abschlussprüfung erfordert eine Umstellung des bisherigen Prüfungsverfahrens; ebenso bundesweit verbindlich wird für die mündliche Prüfung das simulierte Kundenberatungsgespräch. Den Prüfern gibt das Handbuch Hinweise zur Durchführung der Prüfungen. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB2). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1999_(CD) |