Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Peters, Otto |
---|---|
Titel | Didaktik des Fernstudiums. Erfahrungen und Diskussionsstand in nationaler und internationaler Sicht. |
Quelle | Neuwied: Luchterhand (1997), 336 S. |
Reihe | Grundlagen der Weiterbildung |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-472-02978-1 |
Schlagwörter | Methode; Neue Technologien; Lernen; Lerntheorie; Selbstständiges Lernen; Didaktik; Computerunterstützter Unterricht; Fernstudium; Lebenslanges Lernen; Internationaler Vergleich; Deutschland |
Abstract | Vorgelegt wird ein Entwurf der Fernstudiendidaktik, der sich gleichermassen auf theoretische Konzepte, Ergebnisse der Forschung und spezifische traditionelle Praxiserfahrungen stützt. Folgende Schwerpunkte werden gesetzt: 1. Es wird vorgeschlagen, die auf das Lehren und Lernen im Fernstudium bezogenen Erfahrungen und Wissensbestände unterschiedlicher Disziplinen aufeinander zu beziehen, zu ordnen und im Rahmen einer zu konstituierenden Didaktik des Fernstudiums zu interpretieren. 2. Es werden theoretische Positionen dargestellt, die gegenwärtig bei der Diskussion des Fernstudiums im Ausland vertreten werden, bei uns aber kaum bekannt sind. Ferner werden ausländische Fernstudienmodelle vorgestellt sowie eine Typologie des Lehr- und Lernverhaltens im Fernstudium entwickelt. 3. Es wird beschrieben, welch weitreichende und einschneidende Folgen die zunehmende Verwendung des Personalcomputers, der Kommunikationsnetze und des "teleconferencing" sowie die Arbeit mit Hypertext und Hypermedia auf die Didaktik des Fernstudiums haben. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB2). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1999_(CD) |