Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kloas, Peter-Werner |
---|---|
Sonst. Personen | Pütz, Helmut (Mitarb.) |
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Modularisierung in der beruflichen Bildung. Modebegriff, Streitthema oder konstruktiver Ansatz zur Lösung von Zukunftsproblemen? |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (1997), 75 S. |
Reihe | Berichte zur beruflichen Bildung. 208 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-0811-0 |
Schlagwörter | Modularer Unterricht; Baukastensystem; Berufsausbildung; Berufsbildung; Beruf; Nachqualifizierung; Berufsvorbereitung; Fortbildung; Konzeption; Maßnahme; Modularisierung; Deutschland |
Abstract | Die Studie dokumentiert die verschiedenen Vorstellungen und Zielsetzungen, die im Zusammenhang mit modularer Qualifizierung in Deutschland diskutiert werden, durchleuchtet sie auf ihren Gehalt und die dahinter stehenden Interessen und bewertet sie vor dem Hintergrund ausländischer Erfahrungen mit Modulsystemen. Daraus abgeleitet wird ein Modulkonzept, das nicht als Alternative zum Berufskonzept auftritt, sondern sich in dieses einfügt. Es wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung einem solchen integrativen Berufs- und Modulkonzept für die duale Ausbildung sowie für die vor- und nachgelagerten Bereiche der Ausbildungsvorbereitung, der Nachqualifizierung und der Weiterbildung zukommt bzw. zukommen sollte. Die von KLOAS herausgearbeitete Position zur Modularisierung und die für die verschiedenen Berufsbildungsbereiche (berufliche Weiterbildung, Nachqualifizierung, Ausbildung, Ausbildungsvorbereitung) vorgeschlagenen Gestaltungslinien sind eine Orientierungshilfe. Da die Fragestellung umfassend behandelt wird und die Antworten auf konkreter Ebene liegen, ist neben Zustimmung auch Widerspruch zu erwarten. PÜTZ eröffnet den kontroversen Diskurs über das Thema, indem er einige abweichende Positionen vorstellt. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1999_(CD) |