Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Busse, Gerd; Paul-Kohlhoff, Angela; Wordelmann, Peter |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Fremdsprachen und mehr. Internationale Qualifikationen aus der Sicht von Betrieben und Beschäftigten. Eine empirische Studie über Zukunftsqualifikationen. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (1997), 269 S. |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-0812-9 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Interkultureller Faktor; Sprachkompetenz; Fremdsprachenkenntnisse; Europäischer Binnenmarkt; Wirtschaftsbeziehungen; Welthandel; Berufliche Qualifikation; Qualifikationsanforderung; Berufsfeld; Facharbeiter; Auswirkung; Bedarf; Quantitative Angaben; Deutschland |
Abstract | Die Studie beschreibt auf der Basis empirischer Untersuchungen die Anforderungen an internationale Qualifikationen bzw. Europaqualifikationen auf der Ebene der Facharbeiter und Fachangestellten in ausgewählten Berufsfeldern. Bei der Definition internationaler Qualifikationen stehen Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz im Vordergrund. Dennoch gelten hervorragende Fachkenntnisse als Voraussetzung für internationales berufliches Handeln. Dargestellt wird das Phänomen internationaler Qualifikationen aus der Sicht der Erwerbstätigen in der Bundesrepublik Deutschland (repräsentative Stichprobe), aus der Sicht von 15 international tätigen Betrieben (Fallstudien) und aus der Sicht international tätiger Fachkräfte (Fragebogeninterviews). Wie sich internationale Qualifikationen ausprägen und in welchem Ausmass sie am Arbeitsplatz erforderlich sind, wird je nach Branche, Betriebsgrösse, Standort, Berufsgruppen, Funktionen im Unternehmen, Marktbeziehungen und Unternehmensstruktur differenziert analysiert. Forschungsmethode: empirisch. (BIBB2). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1999_(CD) |