Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Mucke, Kerstin (Hrsg.); Schwiedrzik, Bernd (Hrsg.); Bornemann, Inge (Mitarb.); Harney, Klaus (Mitarb.); Keiner, Edwin (Mitarb.); Rau, Einhard (Mitarb.); Scholz, Wolf-Dieter (Mitarb.); Wolter, Andrä (Mitarb.); Lischka, Irene (Mitarb.); Bader, Reinhard (Mitarb.); Mazur, Manfred (Mitarb.); Epskamp, Heinrich (Mitarb.); Manning, Sabine (Mitarb.) |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Studieren ohne Abitur. Berufserfahrung - ein "Schrittmacher" für Hochschulen und Universitäten. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (1997), 251 S. |
Reihe | Berichte zur beruflichen Bildung. 206 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-0804-8 |
Schlagwörter | Allgemeinbildung; Bildungspolitik; Berufsbildung; Gleichwertigkeit; Berufserfahrung; Erwerbstätiger; Hochschulzugang; Hochschulzugang ohne Abitur; Hochschulzulassung; Studierfähigkeit; Zugangsvoraussetzung; Zulassungsverfahren; Deutschland |
Abstract | In den 12 Beiträgen des Sammelbandes werden empirische Befunde aus einem Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Hochschulzugang ohne Abitur und aus Vorhaben externer Kooperationspartner vorgestellt und in unterschiedlichen Zusammenhängen diskutiert. Es werden - auch im Rückgriff auf internationale Praktiken und Erfahrungen mit dem differenzierten Hochschulzugang in der DDR - Vorstellungen entwickelt, wie beruflich erworbene allgemeine Fähigkeiten und Erfahrungen künftig besser erfasst und gewürdigt und nicht zuletzt auch in der Hochschule nutzbar gemacht werden könnten. Inhalt: MUCKE: "Der Hürdenlauf": eine Spezialdisziplin Berufserfahrener im tertiären Bereich? Ergebnisse von Interviews mit Studienplatzbewerbern ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung; BORNEMANN: "Meister an die Uni!" : das obligatorische Beratungsgespräch als Zulassungsvoraussetzung für ein fachbezogenes Studium in Hamburg; HARNEY/KEINER: Individualisierung als neue Form der Bildungspolitik : eine Analyse am Beispiel des Hochschulzugangs Berufstätiger; RAU: Neue Gruppen von Studierenden als Herausforderung an die Universität; SCHOLZ: Neue Wege des Hochschulzugangs für Berufstätige ohne Abitur in Niedersachsen : rechtliche Regelungen und praktische Probleme; WOLTER: Hochschulzugang aus dem Beruf : Forschungsstand und bildungspolitische Perspektiven; LISCHKA: Erfahrungen und Positionen zum Hochschulzugang von Berufserfahrenen ohne Abitur : Ergebnisse einer Sekundäranalyse von Untersuchungen aus den neuen Bundesländern; BADER: Studierfähigkeit als Entwicklungsschritt zu wissenschaftlicher Handlungskompetenz : Plädoyer für die Feststellung der in beruflichen Bildungsgängen entwickelten Studierfähigkeit durch die Schule; MAZUR: Das Image der Studienabsolventen ohne Abitur in Hamburger Unternehmen : Erfahrungen Hamburger Personalmanager mit Absolventen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Wirtschaft und Politik; EPSKAMP: Die neue Normalität des Studiums : Abkehr vom Normalstudenten. Zur Neuorganisation des Bezuges zwischen Studium und Erwerbsarbeit; MANNING: Hochschulzugang für Berufserfahrene aus europäischer Sicht : ein Beitrag zur bildungspolitischen Diskussion in Deutschland. Forschungsmethode: empirisch. (BIBB). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1999_(CD) |