Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Grupe, Ommo |
---|---|
Titel | Olympismus und olympische Erziehung. Abschied von einer großen Idee? Gefälligkeitsübersetzung: Olympianism and Olympian education : farewell to a great idea? |
Quelle | Aus: 100 Jahre Olympische Spiele. Moderner Sport zwischen Pädagogik und Profit. Bad Boll (1997) S. 52-65 |
Reihe | Protokolldienst / Evangelische Akademie Bad Boll. 397 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag; Graue Literatur |
ISSN | 0170-5970 |
Schlagwörter | Pädagogik; Ideologie; Frieden; Geschichte (Histor); Weltgesellschaft; Wertewandel; Wertorientierung; Sport; Ideengeschichte; Konferenzschrift; Olympische Spiele |
Abstract | Die Kernaussage des vorliegenden Beitrags lautet, daß die moderne Olympische Idee ihrer Entstehung und ihrem klassischen Selbstverständnis nach eine pädagogische Idee ist oder wenigstens sein soll und daß dies auch dann noch der Fall ist, wenn erzieherische Grundsätze in der olympischen Praxis nicht beachtet werden oder sogar gegen sie verstoßen wird. Der Autor befaßt sich hauptsächlich mit dem pädagogischen Selbstverständnis des Olympismus. Von diesem Selbstverständnis kann aber nicht gesprochen werden, ohne daß von Coubertin die Rede ist, auf den die Olympischen Spiele der Neuzeit zurückgehen und dem wir die moderne Olympische Idee zu verdanken haben. Diskutiert werden Anachronismen und die Aktualität der Olympischen Idee in einer sich formierenden Weltgesellschaft. (ICE). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |