Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWolter, Werner
TitelDer Fachschulingenieur in der DDR.
Widerspruchsvolle Entwicklung eines besonderen Qualifikationstyps.
Gefälligkeitsübersetzung: The technical college engineer in the GDR : contradictory development of a special type of qualification.
QuelleAus: Drexel, Ingrid (Hrsg.); Giessmann, Barbara (Hrsg.): Berufsgruppen im Transformationsprozeß. Ostdeutschlands Ingenieure, Meister, Techniker und Ökonomen zwischen Gestern und Übermorgen. Frankfurt, Main: Campus (1997) S. 23-44Verfügbarkeit 
ReiheVeröffentlichungen aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München
BeigabenTabellen 2; Grafiken 1; Übersicht 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-593-35525-6
SchlagwörterBildungsgeschichte; Geschichte (Histor); Ausbildung; Berufsbildung; Fachschule; Ingenieur; Ingenieurausbildung; Deutschland-DDR
AbstractDer Verfasser skizziert einleitend die Ausgangssituation in der Ingenieurausbildung nach 1945, die durch die Existenz von zwei Ausbildungsstufen als Besonderheit des deutschen Bildungssystems geprägt war. Die besondere Situation in der SBZ/ DDR war durch die Notwendigkeit einer schnellen Ausweitung der Ingenieurausbildung bestimmt. Die Einführung der zehnklassigen polytechnischen allgemeinbildenden Oberschule 1965 hatte weitreichende Auswirkungen auf alle nachfolgenden Bildungsstufen. Der Abbruch des ökonomischen Aufholprogramms der sechziger Jahre im Zuge des politischen Kurswechsels zur "ständigen Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik" hatte weitreichende Konsequenzen für die Ausbildung und Beschäftigung von Fachkräften in naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen. Die wachsenden Widersprüche führten 1983 zu einer Reform der Ingenieurausbildung, die zum Zeitpunkt der Wende 1989 noch nicht abgeschlossen war. (ICE).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: