Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Gissel, Norbert; Bernsdorff, Walter |
---|---|
Titel | Reeducation durch Sport in der amerikanischen Besatzungszone. Gefälligkeitsübersetzung: Re-education through sport in the American occupation zone. |
Quelle | Aus: Spitzer, Giselher (Hrsg.); Braun, Harald (Hrsg.): Der geteilte deutsche Sport. Tagung der dvs-Sektion Sportgeschichte vom 24.-26. März 1995 in Potsdam. Köln: Verl. Sport u. Buch, Ed. Strauß (1997) S. 49-64 |
Reihe | Berichte und Materialien des Bundesinstituts für Sportwissenschaft. 9 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89001-307-4 |
Schlagwörter | Erziehung; Amerikanisierung; Demokratisierung; Nationalsozialismus; Sport; Nachkriegsgeschichte; Nachkriegszeit; Konferenzschrift; Besatzungszone; Deutschland; Hessen; Nordamerika |
Abstract | Vor dem Hintergrund zunehmender aktueller Gewaltbereitschaft und wiederaufkeimender rechtsradikaler Mentalitäten wird untersucht, was eigentlich in der Nachkriegszeit unternommen wurde, um nicht nur die nationalsozialistischen Strukturen, sondern auch die Mentalitäten zu zerschlagen. Die Frage nach der Demokratisierung und Umerziehung nach dem Nationalsozialismus hat eine neue Bedeutung gewonnen. Beleuchtet wird hier die Umerziehung der Deutschen in der amerikanischen Besatzungszone im Geltungsbereich Hessen. Dabei geht es um folgende Frage: Inwieweit gab es Ansätze für eine Einbeziehung sportlicher Aktivitäten in Reeducationsmaßnahmen, und welche Auffassungen über den erzieherischen Wert des Sports lassen sich bei den verantwortlichen Entscheidungsträgern der amerikanischen und deutschen Erziehungsbehörden nachweisen? Fazit der Untersuchung ist, daß es keine Amerikanisierung gegeben hat, sondern daß solche Jugendaktivitäten unterstützt worden sind, die in der Tradition der deutschen Jugendbewegung und Reformpädagogik standen. (ICH). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |