Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Helsper, Werner |
---|---|
Titel | Das "postmoderne Selbst" - ein neuer Subjekt- und Jugend-Mythos? Reflexionen anhand religiöser jugendlicher Orientierungen. Gefälligkeitsübersetzung: The "post-modern ego" - a new subject and adolescent myth? : reflections based on religious adolescent orientations. |
Quelle | Aus: Identitätsarbeit heute : klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung. Frankfurt, Main: Suhrkamp (1997) S. 174-206 |
Reihe | Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. 1299 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-518-28899-7 |
Schlagwörter | Postindustrielle Gesellschaft; Identität; Identitätsbildung; Lebensstil; Weltbild; Mythos; Religion; Religiosität; Modernisierung; Jugendlicher |
Abstract | Der Beitrag zeichnet eine knappe Skizze der Spannungen des modernen Selbst im Stadium seiner Entzauberung und Dezentrierung. Dabei lässt sich die Weltbildentwicklung für den europäischen Kulturkreis als eine Ablösung magisch-mythologischer durch religiöse Weltbilder und schließlich deren Relativierung durch ein dominantes neuzeitlich-modernes Weltbild begreifen. Der Autor diskutiert offene Fragen und ungelöste Probleme eines "postmodernen Selbst". Anschließend werden unterschiedliche Formen (neo)religiöser jugendlicher Orientierungen mit dem Schwerpunkt auf der "privatisierten Religions-Bricolage" ausdifferenziert. Anhand einer exemplarischen Jugendbiographie werden die Schwierigkeiten einer eindeutigen Typisierung jugendlicher Lebensformen verdeutlicht. Darüberhinaus wird gefragt, wie Kriterien zu gewinnen sind, um jugendliche Lebensführungsprinzipien und Biographien begründet als "postmodern" zu bezeichnen. (ICH). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |