Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBecker, Rolf (Hrsg.)
TitelGenerationen und sozialer Wandel.
Generationsdynamik, Generationenbeziehungen und Differenzierung von Generationen.
Gefälligkeitsübersetzung: Generations and social change : generation dynamics, generation relationships and differentiation between generations.
QuelleOpladen: Leske u. Budrich (1997), 248 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch; englisch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-8100-1953-4
DOI10.1007/978-3-663-10137-6
SchlagwörterBildung; Lebenserwartung; Generation; Heirat; Fruchtbarkeit; Gesundheit; Frauenerwerbstätigkeit; Pflege; Alter Mensch
Abstract"Das Buch behandelt Aspekte der Entwicklung von Generationen sowie der Beziehungen zwischen und innerhalb von Generationen. Es bietet neuere empirische Befunde zur Sozialstruktur und zum sozialen Wandel in Deutschland. In den einzelnen Beiträgen des Buches wird aus verschiedenen Perspektiven untersucht, inwieweit sozialer Wandel durch die Abfolge von Generationen ausgelöst und vorangetrieben wird. Es wird gezeigt, wie Generationen in unterschiedlicher Weise von historischen Ereignissen betroffen werden und wie sie gesellschaftliche Vorgaben verarbeiten. Gesellschaftliche Entwicklung beruht zu einem großen Teil auf dieser Generationsdynamik. Den Generationenbeziehungen kommt eine besondere Aufmerksamkeit zu. Sie umfassen soziale Interaktionen zwischen Eltern und Kindern sowie die Weitergabe von Gütern, tradiertem Wissen und Verhaltensweisen. Ferner werden die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlicher Differenzierung und Generationsunterschieden behandelt. Soziale Differenzierung von Generationen sind gleichermaßen Kennzeichen und Motor für sozialen Wandel. Schließlich hat der Wohlfahrtsstaat mit seinen Auswirkungen auf Generationen die gesellschaftliche Entwicklung forciert. Gleichzeitig ergeben sich aus der höheren Lebenserwartung und anwachsenden Zahl älterer Menschen neue Herausforderungen für den Sozialstaat und die nachfolgenden Generationen." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: