Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wynands, Dieter P. J. |
---|---|
Titel | Elementarbildung während der Industrialisierung. Das Volksschulwesen der Stadt Aachen von 1814 bis 1924. Gefälligkeitsübersetzung: Elementary education during industrialization : the elementary school system in the city of Aachen from 1814 to 1924. |
Quelle | Frankfurt, Main: Lang (1997), 367 S. Zugl. Köln, Pädag. Hochschule Rheinland, Diss., 1977 u.d.T. Die Geschichte des Volksschulwesens der Stadt Aachen von 1814 bis 1924 |
Reihe | Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik. 34 |
Beigaben | Anhang |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0934-3695 |
ISBN | 3-631-31558-9 |
Schlagwörter | Erziehung; Schulpolitik; Elementarbereich; Schule; Schulaufsicht; Schulpflicht; Volksschule; Schulbildung; Geschichte (Histor); Kulturkampf; Industrialisierung; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Hochschulschrift; Aachen; Preußen |
Abstract | "Der Autor untersucht auf breiter Quellenbasis die Durchführung der Schulpflicht in Aachen, wo die Industrialisierung am frühesten in Deutschland begann. Mit den Zahl- und Armenschulen standen für die Kinder des Bürgertums und des Proletariats zwei unterschiedliche Elementarschulen zur Verfügung, die erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu meist achtklassigen Volksschulsystemen zusammengefaßt wurden. Beleuchtet werden die unterschiedlichen Interessen von Stadt und Staat, von Wirtschaft und Kirche. Der überwiegend katholische Charakter Aachens und die Distanz der städtischen Repräsentanten zum protestantischen Preußen lassen die Schulpolitik zu einem großen Konfliktfeld werden. Das zeigt sich etwa im sogenannten Kulturkampf und der vorübergehenden Entlassung der Geistlichen aus der Schulaufsicht." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |