Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Buschfeld, Detlef; Twardy, Martin |
---|---|
Titel | Fächerübergreifender Unterricht in Lernfeldern - neue Rahmenbedingungen für didaktische Innovationen? Gefälligkeitsübersetzung: Interdisciplinary teaching in learning areas - new general conditions for didactic innovations? |
Quelle | Aus: Euler, Dieter (Hrsg.); Sloane, Peter F. E. (Hrsg.): Duales System im Umbruch. Eine Bestandsaufnahme der Modernisierungsdebatte. Pfaffenweiler: Centaurus (1997) S. 143-159 |
Reihe | Wirtschaftspädagogisches Forum. 2 |
Beigaben | Abbildungen 3 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-8255-0148-5 |
Schlagwörter | Bildungsgang; Didaktik; Curriculum; Fachdidaktik; Fächerübergreifender Unterricht; Ausbildung; Berufsbildung; Duales Ausbildungssystem; Berufsschule; Innovation; Konferenzschrift; Deutschland |
Abstract | Thema des Beitrags ist die Umänderung von Fächern in Lerngebiete. Dabei steht die Frage nach veränderten Ziel- und Inhaltsformulierungen der Berufsausbildung und der unterrichtsorganisatorischen Umsetzung in der Berufsschule im Vordergrund. Zunächst wird die Lernfeldkonzeption unter didaktischen und organisatorischen Gesichtspunkten vorgestellt, wobei Erfahrungen mit der Curriculumarbeit "vor Ort" mit einbezogen werden. Darüber hinaus werden Konsequenzen aufgezeigt, die alternative curriculare Konzepte fächerübergreifenden Unterrichts erfordern. Die Überlegungen zeigen auf, dass nur dann von einer Innovation gesprochen werden kann, wenn didaktische Struktur und organisatorischer Rahmen komplementär zueinander passen und jeweils die didaktische Aufgabe konsequent wahrgenommen wird, d. h. fachdidaktische Arbeit im Bildungsgang geleistet wird. (ICH). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |