Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHägele, Ulrich
TitelMopeds, Choppers, Straßenwanzen.
Jugendliche Gegenkultur in den sechziger Jahren.
Gefälligkeitsübersetzung: Mopeds, choppers, street buggies : youth counterculture in the 1960s.
QuelleSchorndorf: Hofmann (1997), 191 S.Verfügbarkeit 
ReiheKulturgeschichtliche Schriftenreihe / Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V. 4
BeigabenAbbildungen 58
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7780-3124-4
SchlagwörterSubkultur; Gruppenbildung; Identitätsbildung; Geschlechterbeziehung; Jugendprotest; Ritual; Sport; Kraftfahrzeug; Jugendkultur; Zweirad; Jugendlicher
AbstractMit den Mopedfahrern und -fahrerinnen der sechziger Jahre ist eine besondere Jugendkultur entstanden, die nur eine kurze Zeit bestand. Was war das für eine Jugendszene, die sich um die knatternden und stinkenden Mopeds von Kreidler, Herkules und Maico scharte? Der Autor der Studie ging dieser Frage über jugendliche Mopedfahrer nach. Zu diesem Zweck hat er Materialien des Firmenarchivs Kreidler verwendet, die heute im Wirtschaftsarchiv in Hohenheim (Baden-Würtemberg) lagern. Darüber hinaus hat er in der Region Baden-Würtemberg Interviews mit den ehemaligen Mopedfahrern geführt, um herauszufinden, was die Akteure selbst bewegte und aus welchen Lebenswelten sie stammten. Die Studie verdeutlicht, wie das Moped zu einem wichtigen Gegenstand der Jugendkultur in den 60er Jahren wurde. Es ging beim Mopedfahren nicht nur um die Betätigung der Maschine selbst, sondern auch um Gruppenbildung und -bindung, um eine Ausweitung und Festigung von Identität. Für die Jugendlichen war es ein Mittel, sich von der Reglementierung ihrer Elternhäuser abzusetzen und sich ins "Frei" abzusetzen. Der Autor skizziert darüberhinaus das Imponiergehabe dieser Jugendlichen und zeigt, daß der Mopedkult bei den männlichen Jugendlichen eine oft herablassende Distanz gegenüber Frauen bewirkte. (prc).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: