Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Corsten, Michael; Lempert, Wolfgang |
---|---|
Titel | Beruf und Moral. Exemplarische Analysen beruflicher Werdegänge, betrieblicher Kontexte und sozialer Orientierungen erwerbstätiger Lehrabsolventen. |
Quelle | Weinheim: Deutscher Studien-Verl. (1997), 200 S. |
Reihe | Interaktion und Lebenslauf. 13 |
Beigaben | Literaturangaben S. 193-200; Grafiken |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89271-699-4 |
Schlagwörter | Biografische Methode; Organisationssoziologie; Handlung; Moralische Entwicklung; Sozialisation; Soziales Handeln; Ethik; Arbeitsplatzanalyse; Beruf; Berufslaufbahn; Karriere; Betriebliche Berufsausbildung; Deutschland |
Abstract | "Die Rolle der Moral im wirtschaftlichen und beruflichen Handeln wird zur Zeit wieder einmal lebhaft diskutiert. Dabei geht es vor allem um die Grundsatzfrage, ob und wieweit Moral hier heute überhaupt noch steuernd und kontrollierend wirksam werden kann, und die Positionen sind sehr kontrovers. Im Unterschied zu dieser theoretischen Debatte, die sich überwiegend auf Entscheidungen betrieblicher Führungskräfte bezieht, wird in der vorliegenden Studie empirisch argumentiert: Es werden berufsbezogene moralische Orientierungen junger Erwachsener, die in einfachen Berufen Köche/ Chemielaboranten ausgebildet und beschäftigt sind, analysiert und zu deren Lernmillieus und Arbeitsumfeldern in Beziehung gesetzt, fallweise auch soziogenetisch rekonstruiert. Von den vorgefundenen Mustern werden Grade der Professionalisierung des Handelns und der Universalisierung des Denkens dieser Erwerbstätigen abgelesen." Forschungsmethode: empirisch, Theoriebildung, Befragung, Beobachtung. (IAB-Doku). |
Erfasst von | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin |
Update | 1998_(CD) |