Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Broedel, Rainer (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Erwachsenenbildung in der Moderne. Diagnosen, Ansaetze, Konsequenzen. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (1997), 318 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. 9 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-1545-8; 978-3-322-99937-5 |
DOI | 10.1007/978-3-322-99937-5 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Bildungsgeschichte; Geschlechterrolle; Bildungspolitik; Geschichte (Histor); Moderne; Sozialstruktur; Finanzierung; Professionalisierung; Weiterbildung; Erwachsenenbildungstheorie; Erwachsenendidaktik; Kulturelle Bildung; Deutschland-Östliche Länder; Europa |
Abstract | Ist die Erwachsenenbildung up-to-date? Dieses Buch untersucht, ob Verständnis, Ansätze und Theorie von ( Erwachsenen-)Bildung gesellschaftlicher Modernisierung entsprechen. Inhalt: TIPPELT: Sozialstruktur und Erwachsenenbildung : Lebenslagen, Lebensstile und soziale Milieus; DEWE: Die Relationierung von Wirklichkeiten als Aufgabe moderner Erwachsenenbildung : wissenstheoretische und konstruktivistische Beobachtungen; SCHÄFFTER: Das Fremde als Lernanlass : interkulturelle Kompetenz und die Angst vor Identitätsverlust; NOLDA: Lehren und Lernen unter den Bedingungen von Unverbindlichkeit und Autoritätsverlust; FRISCHKOPF: Zur Institutionalisierung des quartären Bildungsbereichs am Beispiel von Nordrhein-Westfalen; BRÖDEL: Strukturwandel staatlicher Weiterbildungsfinanzierung; DERICHS- KUNSTMANN: Von der alltäglichen Koedukation zu einer geschlechtsbewussten Erwachsenendidaktik; BRELOER: Die Bildung älterer Erwachsener als kulturelle Modernisierung; JOHANNSON: Modernisierungsimpulse gewerkschaftlicher Kulturarbeit; WEINBERG: Lernen und Bildung Erwachsener im Wertewandel der ostdeutschen Gesellschaftstransformation; NUISSL VON REIN: Erwachsenenbildung im Kontext europäischer Perspektiven; OLBRICH: Geschichte der Erwachsenenbildung im Kontext gesellschaftlicher Modernisierung; GIESEKE: Professionalität in der Erwachsenenbildung : Bedingungen einer Gestaltungsoption; SIEBERT: Konstruktivistische ( Theorie-) Ansichten der Erwachsenenbildung; KADE: Von einer Bildungsinstitution zur Infrastruktur subjektiver Lebensführung : teilnehmer- und aneignungstheoretische Sichten der Erwachsenenbildung. Forschungsmethode: Grundlagenforschung, anwendungsorientiert. (DIE). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 1998_(CD) |