Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionBundesinstitut für Berufsbildung
TitelFachhauswirtschafterin/Fachhauswirtschafter.
Lehrgangsempfehlungen zur geprüften Fachhauswirtschafterin/zum geprüften Fachhauswirtschafter.
QuelleBielefeld: Bertelsmann (1997), 108 S.Verfügbarkeit 
ReiheMaterialien zur beruflichen Bildung. 97
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7639-0806-4
SchlagwörterPrüfung; Curriculum; Berufsbeschreibung; Hauswirtschafter; Hauswirtschaftlicher Beruf; Weiterbildungsberuf
AbstractDie Lehrgangsempfehlungen beinhalten Aussagen zum Funktionsbild der Fachhauswirtschafterin/des Fachhauswirtschafters, ein umfassendes Curriculum für die Gestaltung des Vorbereitungslehrgangs auf die Fortbildungsprüfung - einschliesslich Fallbeispiele - sowie Hinweise für die Prüfungsausschussmitgieder zur Erarbeitung und Beurteilung situationsbezogener praktischer Fachaufgaben. Die inhaltlichen und methodisch-didaktischen Hinweise sollen dem Lehrpersonal und den Prüfungsteilnehmern die Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss "Geprüfte Fachhauswirtschafterin/ Geprüfter Fachhauswirtschafter" sowie den Prüfungskommissionen die Durchführung der Fortbildungsprüfung erleichtern. Sie stellen keine verbindlichen Normen dar und sind somit als Handreichnung zu werten. Die nach Paragraph 46.2 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) bundeseinheitlich geregelte Fortbildung zum Fachhauswirtschafter unterscheidet sich von herkömmlichen Fortbildungen dadurch, dass es sich hierbei nicht nur um eine Qualifikationserweiterung im ursprünglichen Berufsfeld (Hauswirtschaft) handelt, sondern dass über die Fortbildung das Berufsfeld Hauswirtschaft mit den tangierenden Berufsfeldern Gesundheit/Pflege und Soziales verbunden wird und damit Qualifikationen aus o. g. Berufsfeldern erworben werden müssen. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: