Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Horvath, Peter |
---|---|
Titel | Führung ist mehr als Management. Editorial. |
Quelle | In: Wissenschaftsmanagement, 2 (1996) 4, S. 171Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0947-9546 |
Schlagwörter | Management; Ausbildung; Wissenschaft; Definition; Führungskraft; Deutschland |
Abstract | Der Autor warnt vor einem engen, allein auf Managementtechniken ausgerichtetes Führungsverständnis. Er stellt zunächst den Unterschied zwischen Management (im Kern das Planen, Steuern und Kontrollieren von Aktivitäten in einer arbeitsteiligen Organisation im Sinne des Rationalprinzips mit entsprechend entwickelten Instrumenten und Systemen) und "Leadership" dar. "Führung im umfassenden Sinn besteht nicht nur aus Management, sondern umfaßt auch Menschenführung - eben Leadership". Menschenführung vermittelt visionäre Inspiration, sie motiviert und begeistert, sie weist die Richtung an. Sie erzeugt eine emotionale Verbindung zwischen Führungskraft und den Geführten. Erst die Integration von Menschenführung und Management läßt Erfolg entstehen. Gerade bei der kreativen Erzeugung von neuem Wissen ist diese Einheit der unerläßliche Schlüssel zur Innovation. "Leadership" verlangt transforming, d. h. Stärkung der Geführten durch die Führungskraft. Sie kann dies eher durch kooperatives und ermutigendes statt autoritäres und bestrafendes Verhalten erreichen. Kurz erörtert werden Fragen wie: Läßt sich "Leadership" lernen? Welche Rolle spielen dabei Führungsseminare? Unerläßliche Voraussetzung ist die ständige Lernbereitschaft der Führungskraft. (HOF/Ko.). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1998_(CD) |