Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHexel-Hille, Gabriela
TitelHalb- und Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder.
Planung und Durchführung des Stadtteilmodells Papenschule.
QuelleIn: Schulverwaltung. Niedersachsen, 6 (1996) 6-7, S. 165-167Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0940-1369; 1865-2050
SchlagwörterSoziale Situation; Schulorganisation; Grundschule; Ganztagserziehung; Ganztagsschule; Halbtagsschule; Schüler; Öffentlichkeit; Betreuung; Freizeitgestaltung; Ausländeranteil; Kooperation; Modell; Hameln; Niedersachsen
Abstract"Seit dem 1. November 1995 läuft an der Papenschule, einer Grundschule in der Hameler Innenstadt, das Stadtteilmodell. Dieses ermöglicht den Schülerinnen und Schülern vom 1. bis 4. Schuljahr eine freiwillige Teilnahme an einer zusätzlichen Halb- und Ganztagsbetreuung außerhalb des regulären Unterrichts. Im Durchschnitt nehmen 40 Prozent der Grundschulkinder an diesem Angebot teil". Die Autorin berichtet über den Weg von der Idee über die Planungsphasen (mit Kollegium, Eltern und Vertretern zahlreicher Organisationen) bis zur Organisation und Durchführung des Stadtteilmodells, einschließlich Reflektion im Urteil aller Beteiligten. (DIPF/Ko.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Schulverwaltung. Niedersachsen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: