Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBolte, Claus
TitelPrima Lernklima im (eigenen) Unterricht. Ein Fragebogen zur Unterrichtsanalyse durch Schüler.
QuelleIn: Praxis Schule, 7 (1996) 6, S. 52-53Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0936-6970
SchlagwörterFragebogen; Unterrichtsanalyse; Lernklima; Sekundarstufe I; Orientierungsstufe; Unterrichtsbeurteilung; Unterrichtsklima; Biologieunterricht; Chemieunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Physikunterricht; Kiel; Schleswig-Holstein
AbstractDer Autor stellt den Kieler Klassen-Kiebitz-Fragebogen des Instituts für Pädagogik der Naturwissenschaft (IPN) in Kiel zu Lernklimaanalyse im naturwissenschaftlichen Unterricht vor. Ebenso wie in der Arbeitswelt die Auswirkungen einer als positiv oder negativ wahrgenommenen Arbeitsathmosphäre beschrieben werden, ist davon auszugehen, daß die Beschreibung des Lern-und Unterrichtsklimas in der Schule Auskünfte über die Qualität des Unterrichts geben kann. Lernerfolgskontrollen können nur die eine Seite, die kognitive, erfassen. Eine Lernklimaanalyse aus der Sicht des Lernenden dient jedoch zur eigenen Reflektion des Lehrenden und zur möglichst optimalen Gestaltung des Unterrichts. Die Entwicklung des Kieler- Kiebitz-Befragungsinstruments basiert hauptsächlich auf Überlegungen zum Sozialklima-Konzept. Es bestehen drei unterschiedliche Fragebogen: Bogen 1 fragt nach den Merkmalen im Unterricht überhaupt (K 3 real), Bogen 2 fragt nach der Ausprägung in einer bestimmten (der heutigen) Unterrichtsstunde (K 3 tgl), Bogen 3 fragt nach der wünschenswerten Ausprägung (K 3 ideal). Die Fragebogenversionen können einzeln und kombiniert eingesetzt werden und ermöglichen nach der Auswertung eine schnelle Umsetzung der Ergebnisse im Unterricht. (pl).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: