Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKohl, Henry; Pospischil, Wolfgang
TitelTechnischer Modellbau - Pflicht und/oder Kür im Werkunterricht?
QuelleIn: Arbeit und Technik in der Schule, 7 (1996) 4, S. 135-139Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0863-4424
SchlagwörterSekundarstufe I; Primarbereich; Orientierungsstufe; Technikunterricht; Werkunterricht; Fahrzeug; Modellbau
AbstractDie fachdidaktisch-methodische Gestaltung des technischen Modellbaus stellt sich in den verschiedenen Sach- und Handlungsfeldern des Werk- und Technikunterrichts differenziert dar. Das Ziel, das Funktionieren der Modelle, ist unumstritten. Beim Einsatz der Mittel zur technischen Gestaltung der Modelle gibt es allerdings erhebliche Unterschiede. Kritisiert wird die ausschließliche Verwendung von Baukästen für die Modellrealisierung. An einigen Beispielen wird dann dargestellt, wie der Modellbau variabel, flexibel, für den Einsatz unterschiedlicher Mittel offen und für SchülerInnen interessant realisiert werden kann. Als Schwerpunkt werden Gestaltungsmöglichkeiten für Straßenfahrzeuge gesetzt. Vorgestellt werden folgende Modelle: 1. Nutzfahrzeug, 2. Rennauto, 3. Go-Car, 4. Walze, 5. Schlepper und 6. Containerfahrzeug. Der Beitrag enthält Skizzen sowie eine Tabelle mit Vorschlägen für den Materialeinsatz.
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Arbeit und Technik in der Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: