Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKindermann, Detlef
TitelWüstenklima ist komplizierter als unsere Modelle. Arbeit mit direktempfangenen METEOSAT-Bildern.
QuelleIn: Geographie heute, 17 (1996) 137, S. 42-45Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0721-8400
SchlagwörterSekundarstufe II; Aufgabensammlung; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Geografieunterricht; Klima; Wüste; Satellitenbild; Satellit; Wetter; Materialsammlung; METEOSAT; Sahara
AbstractDie Analyse von Daten des Wettersatelliten METEOSAT und langfristige Beobachtungen lassen erkennen, wie vielschichtig und voller Überraschungen das Wettergeschehen in der größten Wüste der Erde ist. In der Unterrichtsanregung geht um den Vergleich von Daten aus dem sichtbaren und dem infraroten Spektralbereich Entfernten. Die Satellitenbilder sollen den Schülerinnen und Schülern deutlich machen, daß überregionale, im Grunde sogar globale Austauschprozesse existieren, die für die Aufrechterhaltung des Energiehaushaltes der Erde notwendig sind. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, multispektral zu sehen, also Bilder des sichtbaren Bereichs und Wärmebilder detektivisch-kombinierend zu analysieren. (Orig. gekürzt).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geographie heute" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: