Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enVornholz, Dieter; Backhaus, Udo
TitelWie bestimmt man auf Sylt den Erdradius?
QuelleIn: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht, 33 (1996) 3, S. 32-33Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1437-8639
SchlagwörterNavigation; Lochkamera; Astronomie; Erdradius; Physikunterricht; Sonnenbahn
AbstractIst Sylt lang genug, um mit einem "Schattenstab" den Erdradius zu messen, ohne die Insel zu verlassen? Um diese Frage zu beantworten wird im Norden und im Süden der Insel die Kulminationshöhe der Sonne gemessen. Als Gnomon dient ein Lot, an dessen Aufhängung sich eine Lochblende befindet, die ein Lochkamerabild der Sonne entwirft, dessen Mitte sehr genau mit bloßen Augen bestimmt werden kann. Die erzielte Genauigkeit von weniger als 0.1 Grad reicht, um den Erdradius auf 20 Prozent zu bestimmen.
Erfasst vonFachbereich Didaktik der Physik, Universität Duisburg-Essen
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Astronomie + Raumfahrt im Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: